Nägelesfelsen

Chronik am Hohenneuffen II

Der Beitrag platzt mittlerweile aus allen Nähten. Aktualisierungen aufgrund von Neueinträgen, allein das Öffnen des Beitrags dauert eine Ewigkeit und die schiere Datenmenge verstopft sämtliche Leitungen. Daher wird es alle 50 Einträge lang einen neuen Teil der Chronik am Hohenneuffen geben. Selbstverständlich durchnummeriert und verlinkt zu den vorherigen Teilen. (mehr …)

Werbung

Chronik am Hohenneuffen

Wie Einigen ja bereits bekannt ist, fröhne ich meiner Trailrennerei oft am Hohenneuffen. Dieser Beitrag soll eine Chronik über meine Trailruns dort werden – fortlaufend jeweils mit einem Bild und einem kleinen Text dazu und ob ich vormittags oder nachmittags unterwegs war. Besonders fasziniert mich ja immer die Stimmung die dort oben herrscht, sie ist nie gleich. In den letzten 3 Jahren, seit ich mich dort regelmäßig austobe, dürften mittlerweile über 100 „Burgerstürmungen“ zusammen gekommen sein. Und jedesmal war es anders oben. Aber das kennt man ja, ich denke das ist auch für viele Trailrunner einer von vielen Gründen, warum sie ihren Sport so lieben und ihn zelebrieren, nicht als Training ansehen, sondern als Teil ihres Lebens. Kein Tag ist gleich wie der andere – egal ob es sich um die Hausrunde handelt, bei der man jede Wurzel und jedes Steinchen kennt oder Strecken, die man mehr oder weniger regelmäßig läuft – wer die Sinne und die Aufmerksamkeit offen hält, entdeckt immer was Neues!
(mehr …)

Traditionsrunde am Karfreitag

Darf man denn schon von Tradition sprechen, wenn sich ein Ereignis nur einmal Mal am selben Tag im Jahr wiederholt? Ehrlich gesagt: es ist mir egal, ob erlaubt oder nicht – ich tue es einfach. Denn ich habe beschlossen, das es in meinem Trailrennerei-Dasein eine neue Tradition gibt: ein Trailrun auf Urach´s Höhen am Karfreitag. Und ich habe beschlossen, das auch dieser Beitrag (wie die Chronik am Hohenneuffen) ein fortwährender Beitrag wird, der dann aber nur einmal jährlich Zuwachs bekommt. Ich persönlich finde es sehr interessant, in meinen Trailrun-Annalen immer wieder zu lesen um bestimmte Orte mit ihren völlig unterschiedlichen Stimmungen mir wieder in Erinnerung zu rufen. Mit ein ganz wichtiger Grund für mich, einen Blog zu haben 😉 (mehr …)

HomeUltra

Seit ich mich der Trailrennerei und den Streben Erleben nach Langstrecken verschrieben habe, träume ich davon, einen 50k ohne veranstalterische Unterstützung – also autark in Eigenregie – und auf den Hometrails zu laufen. Aber irgendwie passte es nie so recht in den Kalender und ich hatte schon auch einen Heidenrespekt davor, natürlich auch einhergehend mit einer ordentlichen Portion Bammel solch Abenteuer auf mich zu nehmen, denn 50k sind 50k und da kann viel passieren. (mehr …)