Bauernloch

Chronik am Hohenneuffen II

Der Beitrag platzt mittlerweile aus allen Nähten. Aktualisierungen aufgrund von Neueinträgen, allein das Öffnen des Beitrags dauert eine Ewigkeit und die schiere Datenmenge verstopft sämtliche Leitungen. Daher wird es alle 50 Einträge lang einen neuen Teil der Chronik am Hohenneuffen geben. Selbstverständlich durchnummeriert und verlinkt zu den vorherigen Teilen. (mehr …)

Werbung

Chronik am Hohenneuffen

Wie Einigen ja bereits bekannt ist, fröhne ich meiner Trailrennerei oft am Hohenneuffen. Dieser Beitrag soll eine Chronik über meine Trailruns dort werden – fortlaufend jeweils mit einem Bild und einem kleinen Text dazu und ob ich vormittags oder nachmittags unterwegs war. Besonders fasziniert mich ja immer die Stimmung die dort oben herrscht, sie ist nie gleich. In den letzten 3 Jahren, seit ich mich dort regelmäßig austobe, dürften mittlerweile über 100 „Burgerstürmungen“ zusammen gekommen sein. Und jedesmal war es anders oben. Aber das kennt man ja, ich denke das ist auch für viele Trailrunner einer von vielen Gründen, warum sie ihren Sport so lieben und ihn zelebrieren, nicht als Training ansehen, sondern als Teil ihres Lebens. Kein Tag ist gleich wie der andere – egal ob es sich um die Hausrunde handelt, bei der man jede Wurzel und jedes Steinchen kennt oder Strecken, die man mehr oder weniger regelmäßig läuft – wer die Sinne und die Aufmerksamkeit offen hält, entdeckt immer was Neues!
(mehr …)

Pralinenarmband

Die Zeit für die Ausdehnung der langen Kanten ist gekommen. Die Basis wird ausgebaut und auf die kommende Saison vorbereitet. Immerhin stehen (bisher) drei Marathon und zwei Ultratrails im Kalender, dazu wird sich auf jeden Fall noch mindestens ein weiterer Ultra in Eigenregie hinzugesellen. Während sich die Monate Januar und Februar immer so im +20k-Bereich bewegten, geht es nun die kommenden Wochen mehr in Richtung 30k und drüber. (mehr …)