Eines hatte ich mir für unseren Urlaub am Achensee ganz fest vorgenommen: die Umrundung des Achensee. Nur die Streckenwahl stand noch nicht wirklich im Vorfeld fest. Der Achensee ist der größte See Tirols. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ihn zu umrunden. Direkt am Ufer entlang (die Strecke gibt es auch als Veranstaltung, der Achenseelauf) oder über die Gebirgszüge des Ostufers (Rofan) und Westufers (Karwendel). Körperlich bin ich zwar derzeit fit, mental aber war ich nun die letzten Wochen urlaubsreif und eher ausruhbedürftig. Katja hat noch mit einer Verletzung zu kämpfen und schied daher als Begleitung auf der „Gebirgsumrundung“ aus. Alleine das Ding rocken? Da wollte ich mir zunächst Einblick in das Gelände nehmen, da auch der Wetterbericht eher wechselhaften Bedingungen für die vor uns liegende Woche voraussagte und dann erst die Entscheidung treffen, wie die Umrundung sein sollte.
Am Westufer geht es – mit Start in Achenkirch und Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn – über den Bergstock von Seekarspitze und Seebergspitze bis nach Pertisau. Die Seekarspitze stets vor Augen von unserem Zimmer aus
bot sie sich als Erkundungsobjekt an. Am Vormittag war es zunächst klar, dann zogen immer weiter die Wolken herein und als wir die Seekaralm erreicht hatten, lag der Gipfel bereits in den Wolken. Als wir in die Wolken aufstiegen, fing es zu regnen und graupeln an, ein kalter Wind pfiff uns um die Ohren. Der Steig wurde immer technischer und kurz unterhalb des Gipfels standen wir vor einer ca. 3m hohen Felsstufe, welche kletternd überwunden werden muß. Der Fels war naß, kalt und es war sehr rutschig. Hier entschieden wir uns zur Umkehr. Und mit der Umkehr war auch für mich klar, das ich diesen Bergstock nur bei trockenen Bedingungen überschreiten würde. Und als Teil der Umrundung nur in einem 100% Fitnesszustand. Somit fiel das Vorhaben der Gebirgsumrundung des Achensee zumindest für dieses Jahr.
- Das letzte Bild des Tages…
Der Entschluß stand fest: Wir würden den Achensee auf der Strecke des Achenseelaufs umrunden und die Bergstrecke oberhalb des Ostufers, vom Rofan nach Achenkirch runter, in einem separaten Trailrun.
Die Laufstrecke am Ufer entlang des Achensee ist sehr abwechslungsreich und bietet sämtliche Untergründe. Trail (Gaisalmsteig und Mariensteig) – ein wunderschöner Trail, gespickt mit ein paar Höhenmetern, den man auf jeden Fall laufen sollte, wenn man am Achensee ist – zwischen Achenkirch und Pertisau. Es folgt ein flaches Stück auf Schotter von Pertisau bis Maurach und dann geht´s hauptsächlich auf Asphalt von Maurach bis Achenkirch. Auch hier verläuft die Strecke leicht wellig. Ich hatte noch genügend Saft in den Beinen und machte so aus den letzten Kilometern einen Tempolauf. Auf der gesamten Runde hat man herrliche Ausblicke auf den See und die ihn umliegenden Bergstöcke. Mir persönlich hat die Runde (23k und 170HM) sehr gut gefallen.
- Einstieg in den Steig
- Gaisalm
- Blick zu den Unnütz-Gipfeln
- Blick Richtung Süden
- Blick Richtung Norden
- Blick ins Karwendel bei Pertisau
- Blick auf das Rofan
- Seeberg- und Seekarspitze
- Uferweg bei Maurach
- Strandbad in Achenkirch
Tolle Bilder. Die Achenseeumrundung würde mich auch reizen.
Ja, das ist echt schön dort und einen Besuch wert. Wenn ich mal wieder dort bin, werde ich nochmals eine Umrundung angehen. Aber wohl eher eine Mischung aus „über die Berge“ und „am Ufer entlang“ 🙂
Seeberg- und Seekarspitze sind mir persönlich zu technisch.
Sehr tolle Bilder ! Ich habe nach einer Bergtour im Achensee gebadet und kann nur sagen
-er war sooooo kalt „
Hihi, wir haben „danach“ die Sonne im Biergarten mit Kaiserschmarrn genossen 😉