TADAAAA! So ganz langsam werde ich wieder myself – mein eingefangener Infekt ist zwar immer noch nicht ganz ausgestanden, jedoch ließ mein Gesundheitszustand heute eine kleine Wanderung zu. Von Bad Urach ging es hoch zur Michaelskapelle, über den Kunstmühlenfelsen zur Ruine Hohenwittlingen und an der Erms wieder zurück. Geduld ist nicht meine Stärke, und diese wird derzeit auf eine harte Probe gestellt: bereits während des Hartfüssler breitete sich ein Infekt in mir aus, verursacht durch Viren. Festgesetzt am Kehlkopf. So hartnäckig, wie ich es bis dato noch nie in meinem Leben erdulden mußte. Selbst eine Windpocken Erkrankung im Jahrhundertsommer 2003 ging schneller vorbei als nun dieser Infekt. Seit 2 Wochen plagen mich Husten, Heiserkeit und Abgeschlagenheit. Die Heiserkeit war so heftig, das mir teilweise die Stimme komplett versagte. Seit heute habe ich annähernd meine Stimme zurück und ein wenig Tatendrang keimt auch wieder in mir auf. Laufen und Trailrennen sind jedoch noch tabu denn ich will auf keinen Fall zu früh einsteigen um eine Rückerkrankung zu riskieren.
Die Sehnsucht nach der Schwäbischen Alb ist groß, ich wollte aber nicht in meinem Trailrun-Revier unterwegs sein. Keine Ahnung (und deshalb mit viel Bammel verbunden), was für eine Auswirkung das Wandern auf den Hometrails auf meine etwas angeschlagene Gemütsverfassung gehabt hätte (vielleicht eine heilsame, vielleicht aber auch eine melancholische), fiel die Entscheidung daher auf Bad Urach. Immer einen Ausflug wert. Nah und mit wenig Anfahrtsaufwand verbunden, trotzdem weit genug weg um Hometrail-Revier zu sein. Also gleich mal die Gelegenheit nutzen, um neue Trailrun-Runden zu erkunden. Irgendwann möchte ich nämlich mal Bad Urach komplett trailrennend umrunden. Wanderungen eignen sich vorzüglich, um unbekannte Trails zu checken. Oder wie in meinem Fall, Trails, welche ich vor Jahren mal gewandert bin, erneut zu checken. Gestartet sind wir an einem öffentlichen Parkplatz, der sich nahe der Altstadt an der Kreuzung der Neuffener Straße (Steige von Hülben) und der Ulmer Straße (B28) gegenüber des Forum 22 befindet. Von dort ging es nach nur wenigen hundert Metern bereits in den Aufstieg zur Michaelskapelle, von der man einen schönen Ausblick auf die Stadt und den Hohenurach hat.
- Auffi geht´s
- Blick von der Michaelskapelle
Dann geht es auf wunderschönen Kantentrails bis zum Kunstmühlenfelsen und von dort sind wir dann wieder Richtung Tal abgestiegen. Wahlweise kann man auch oben am Trauf bleiben – dort wird man über die Gemeinde Wittlingen zum Hohenwittlingen geleitet. Auf halber Höhe ging es am Trauf entlang und sanft fallend hinunter zum Parkplatz „Rulaman“, welcher sich unterhalb des Hohenwittlingen befindet.
- Viele Felsen entlang der Kante
- Wandern macht Spaß 🙂
- Unbedingt mal Laufen!
- am Kunstmühlenfels
- Schorrenfels
- Dort oben ist die Ruine Hohenwittlingen verborgen…
Es folgte nochmal ein kurzer und knackiger Anstieg auf die Ruine, von der man ebenfalls einen schönen Blick ins Ermstal hat, zur Linken in Richtung Seeburg und zur Rechten in Richtung Bad Urach. Ein schöner Platz um eine Rast einzulegen.
- kurz und knackig geht´s rauf
- Ruine Hohenwittlingen
- Ausblick zur Linken
- Ausblick zur Rechten
Abgestiegen sind wir von der Ruine Hohenwittlingen über die Schillerhöhle in die Wolfsschlucht. Der Eingang der Höhle war zwar offen, jedoch kommt man dort ohne Lampe nicht weit. Über den „Grünen Weg“, der sich sanft an der Erms entlang im Tal schlängelt, sind wir wieder zurück nach Bad Urach.
- Eingang zur Schillerhöhle
- Wolfsschlucht
- Hä????
- Kunstmühlenfels
- Alte Brücke in Bad Urach
Die Wanderung hat gut getan. Überhaupt, wandern ist toll und macht unheimlich Spaß. Leider vergesse ich das in den letzten Jahren, seit mich die Leidenschaft für das Trailrunning gepackt hat, allzu oft. Entschleunigung. Regeneration, nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist. Auch nimmt man die Natur nochmal ganz anders als beim Trailrunning auf, ich finde, man hat doch etwas mehr Blick für die kleinen Details. Deshalb haben wir heute einen Vorsatz für die nächsten Jahre gefasst: wir möchten diesem Hobby wieder mehr Raum geben. Insbesondere dann, wenn unsere Wochenend-Pendlerei endlich Geschichte wird und wir viel mehr Freizeit zur Verfügung haben. Noch gut 200 Tage, dann haben wir es endlich geschafft! 🙂 ❤
Eine Umrundung von Bad Urach hört sich verdammt gut an. Ich melde mich schon mal an, wenn das akut wird.
Ja ist echt blöd wenn man krank ist, ich kann davon ein Lied singen. Zwar ist es bei mir mit dem Handgelenk vergleichsweise nichts aber ich musste auch eine Laufpause machen und ich merk das echt. Vor allem weil nächstes WE 53 KM mit über 2300 HM warten, da sollte man schon fit sein.
Wünsche auf jeden Fall schnelle Genesung, so das du bald wieder rennend unterwegs sein kannst.
Anmeldung bestätigt! 😀 Kann aber durchaus 2016 werden… 😉
Du wirst den UTLM sicherlich gut schaffen, zur Not startest Du einfach mit einem etwas niedrigerem Gang als Du es sonst ohne die Zwangspause tun würdest. Hinten raus kann man dann immer noch höher schalten wenn´s gut läuft.
Wie das mit mir und dem ZST XL in 4 Wochen so werden wird, weiß ich auch noch nicht. Da muss ich dann schauen wie es bis dorthin läuft und mein Energiemanagement an diesem Tag den jetzigen Begebenheiten anpassen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und vor allen Dingen viel Spaß nächste Woche! Wird bestimmt ein klasse Trail, das ist sicher 🙂