Das mit besonderer Spannung erwartete Packerl ist angekommen – der Inhalt: Ein ganz neuer Schuh innerhalb der Frühjahr-Sommer Kollektion von Salomon: der S-Lab X-Series. Speziell konzipiert für den Citytrail-Wettkampf und für überwiegend harte Untergründe. Meine Waffe gegen die Härte des Asphalts des Hardman-Marathons. Ein absolutes Leichtgewicht! In meiner Größe (UK5,5) wiegt er gerade mal knapp 200g
Von vornherein war für mich klar, das ich einen Schuh für den Hardman (und vielleicht auch für kommende Straßenmarathon oder Citytrail-Wettkämpfe?) haben wollte, der leicht, mit einer Sprengung von mindestens 6mm und maximal 10mm sowie einer ordentlichen, aber nicht klobigen Dämpfung ausgestattet ist. Also ich muss sagen, das der Trailschuhmarkt an sich schon mittlerweile so gewachsen ist, das es mir schwer fällt, noch einigermaßen den Überblick zu behalten….aber Straßenschuhe? Meine Güte – das übersteigt bei weitem meine Überschau-Potenzial 😀 Früher, als ich noch Joggen als Ausgleich zum Schwimmen betrieben habe, bin ich in Schuhen von adidas, Reebok und New Balance gelaufen. Asics wollte noch nie so richtig zu meinen Füßen passen. Die Recherche bzgl des Straßenschuh-Angebotes im www in den letzten paar Wochen, seit der Hardman zur Aussicht stand, überforderte mich dann doch etwas. Zudem man nicht bei jedem Hersteller anhand meiner Kriterien für die Schuhwahl die jeweiligen Suchfunktionen benutzen konnte. In der Regel wird man gefragt, ob man Mann oder Frau ist, Supinierer-, Überpronierer- oder Normalläufer ist, ob man einen Senk-, Hohl- oder Normalfuß hat und ob es denn ein Leichtgewicht, Trainings- oder Wettkampfschuh sein soll. Kaum ein Hersteller, bei dem man die Sprengung filtern kann. Ein paar wenige Schuhe nahm ich dann in die engere Wahl und beschloß, diese in München in einem Sportgeschäft hoffentlich zu finden um mal rein schlüpfen zu können.
Dann kam die neue Kollektion von Salomon heraus. Salomon verbreitert sein Spektrum um weitestgehend alle Laufuntergründe abzudecken. Ob die Entwickler von Salomon auch Strasse können, wird sich herausstellen. Trail können sie auf jeden Fall, und zwar jedwede erdenkliche Art von. Und so beschloss ich, mein Running System not zu changen und bestellte mir das wohl zur Zeit einzig käuflich in Deutschland zu erwerbende Paar in meiner Größe des S-Lab X-Series. Das erste reinschlupfen und durch die Wohnung gehen fiel durchweg positiv aus: der Schuh ist extrem leicht, gut gedämpft, nicht klobig, hat ein asphalttaugliches Profil und kommt mit einer Sprengung von 8mm daher (Vorfuß 10mm, Ferse 18mm). Mit der gesamten S-Lab-Ausstattung, so wie man es eben aus der Serie gewohnt sein darf. Trifft also genau meine Vorstellungen!
Nun brauche ich nur noch diverse Streckenführungen für lange Läufe, bei denen ich auch ja nicht in die Versuchung komme, auf Trail oder Forstweg (nur ein klitzekleines bißchen) auszuweichen 😉 Da werde ich dann wohl mit dem Radl demnächst diverse Erkundungsausflüge absolvieren, denn an einer viel befahrenen Straße mag ich ganz gewiß nicht laufen…a bisserl schöne Natur um mich herum trotz Asphalt unter den Schuhen darf´s dann schon sein!
Ui da bin ich gespannt, was der erste Praxistest ergibt! Aussehen tut er ja schonmal Hammer. Aber das Wichtigste ist ja, dass sich Deine Füße darin zu Hause fühlen. Wenn dann noch die Dämpfung passt hast Du doch den perfekten Schuh für das Ding! 😎 :-*
Yep, auf den ersten Asphaltritt bin ich auch schon gespannt. Werde ihn nächste Woche mal bei einem kurzen Tempolauf testen 😉
Bin schon gespannt auf deinen Praxistest, da ich auch schon mit den Schuhen liebäugle. 😀
Und ich erst! im Moment stehen jedoch Trails im Vordergrund…und gleich einsauen mag ich die Schuhe nicht 😉
Geile Farbe so richtig knalliges Rot! Berichte mal wie die sich laufen! Finde diese innen eingenähte Lasche/Zunge erinnert an einen Triathlonschuh 😀
Ich werde berichten! Die eingenähte Zunge nennt sich bei Salomon „endofit“ und soll den Mittelfuß fixieren. Wusste gar nicht, das manch Triathlonschuh ähnlich gebaut ist – ich schätze da geht´s dann mehr darum, ohne Socken auszukommen?
Genau, beim Triathlon ist es das du auch ohne Socke laufen kannst! So hat jetzt Hersteller sein Namen dafür, schreib gerade am Brooks Schuh, da heißt es nav Band zum fixieren ☺️
Wow! Wirklich schöner Schuh! Bin auf den Efahrungsbericht gespannt.
Ich hoffe er läuft sich auch so gut wie er aussieht 😉
Toller Bericht, aber wie ist der Praxistest ausgefallen ???
Hallo Gü,
zur Praxis: ich nutze den Schuh für Tempotraining. Für längere Einheiten (>20k) auf Asphalt hat er mir zu wenig Dämpfung im Vorfuß, da er dort sehr direkt daher kommt. Genau deshalb aber für schnelle Einheiten sehr gut geeignet. Eine Rennsemmel, die unheimlich Spaß bringt. Für Trails ist dieser Schuh nicht wirklich geeignet und auch nicht konzipiert. Auf trockenen Trails geht er, auf feuchter Erde aber ist der Grip gleich Null, wie ein Straßenschuh eben.
An der Ferse hat er sehr viel Dämpfung, die es mMn jedoch nicht braucht da ich Vor- und Mittelfußläuferin bin (und ich bin mir sicher, das die Athleten,für die dieser Schuh entwickelt wurde auch keine Fersenläufer sind). Hier würde ich mir stattdessen lieber weniger Sprengung und Gewichtsersparnis durch weniger Dämpfungsmaterial wünschen.
Ich habe mir den Schuh gekauft, da ich bis dato nur im Besitz von Trailrunningschuhen war und ich in 2 Wochen „fremdgehe“ um mich einem Straßenmarathon zu stellen. Für diesen und die Vorbereitung (Longrun) habe ich mir den Saucony Kinvara 5 zusätzlich zugelegt.
Hier kannst Du noch andere Meinungen über den Schuh nachlesen:
http://www.trail-forum.de/t2551f11-S-Lab-X-Series.html
Gruß
Hi, danke für die informative Antwort, bin ähnlich wie du auf der Suche nach einem „gemischten“ Wettkampfschuh, besitze auch nur Trailschuhe! Danke auch für den link und den weiteren Tipp, werd ich mir auch mal anschauen! Viel Spaß beim Strassenmarathon! Lg Gü