Nun ist er also bei mir gelandet: Der Salomon Wings Pro, das update des XT Wings 3
Die wichtigsten Änderungen zum XT Wings 3 sind zum einen das der Wings Pro mit Endofit und – wenn man den Angaben bei wiggle glauben kann – mit einer niedrigeren Sprengung ausgestattet ist. Das XT im Namen ist auch weggefallen. Beide Schuhe lehnen sich an den S-Lab an. Auf der Salomon Homepage kann man leider noch keine Informationen zum Wings Pro beziehen denn dort ist die Frühjahr/ Sommer Kollektion noch nicht online. Für die folgenden Angaben gebe ich keine Gewähr, ich berufe mich deshalb für beide Schuhe auf die technischen Angaben, die wiggle aufführt:
XT Wings 3:
- Strategisch platzierte Textileinsätze
- Schnürsenkeltasche
- Zungenabdeckung
- Mudguard
- schützende TPU-Zehenkappe
- Sensifit™
- Quicklace™
- nicht abfärbende Contragrip® Laufsohle
- Agile Chassis™ System
- EVA mit doppelter Dichte
- Pronationskontrolle
- Eingespritztes EVA
- komprimiertes EVA
- Geformte EVA
- Geformtes EVA Fußbett
- OrthoLite®
- Sprengung: 9-12mm
Wings Pro:
- Obermaterial
- Schmutzabweisendes Netzmaterial
- Mudguard
- Zehenschutzkappe aus Gummi
- Reibungsfreie Schnürsenkelösen
- SensiFit
- Quicklace
- Schnürsenkeltasche
- Zungenabdeckung
- EndoFit
- Laufsohle:
- Keine Spuren hinterlassende Contragrip Sohle
- Chassis:
- Agile Chassis System
- Zwischensohle:
- EVA mit doppelter Dichte
- Pronationskontrolle
- AC Muscle 2
- Fußbett
- Geformtes EVA Fußbett
- Geformtes EVA
- Ortholite
Sprengung 5-8mm
Ich habe die Sohlenhöhe bei beiden je im Vorfuß- und Fersenbereich gemessen, hier gibt es keinen Unterschied (was aber nichts zu sagen hat). Auf genaue Angaben bzgl der Sprengung beim Wings Pro ist also Geduld angesagt, hier warte ich doch lieber auf die verlässlicheren Informationen von Salomon. Dort ist der XT Wings 3 mit einer Sprengung von 10,5mm angegeben.
Ein Leichtgewicht ist der Schuh auf keinen Fall, aber dafür sehr komfortabel und eignet sich deshalb besser für die längeren Kanten sowie wechselnde Untergründe. Ein Allrounder (Salomon: All-Terrain), der nichts speziell super gut kann mit dem man aber trotzdem sicher überall unterwegs ist. Selbst leichte Klettereien am Fels meistert die Sohle und ihr Grip einwandfrei. Im Gegensatz zu den meist anderen Salomon-Schuhen hält beim Wings 3 die Sohle und das Profil sehr lange, früher gibt die Dämpfung den Geist auf. Beim Wings Pro wurde etwas Gewicht reduziert, die Fersenschutzkappe fällt etwas kleiner aus, ist aber noch Haufen genug um auch auf den steinigsten Trails die Zehen gut geschützt zu wissen. Die Zunge ist auf Grund der Endofit-Konstruktion auch dünner und somit leichter geworden.
Beim ersten hineinschlupfen in den Wings Pro hatte ich den Eindruck, das der Fersenhalt nicht mehr ganz so gut ist wie beim Wings 3, das liegt wahrscheinlich an Endofit, was den Mittelfuß mehr umschließt. Inwieweit und ob überhaupt dieser Umstand dann beim Laufen zum Tragen kommt, wird sich in den nächsten Tagen herausstellen wenn der Wings Pro dann auf den Trail darf 🙂
Bis dahin gibt es noch ein paar Bilder zum vergleichen, der grüne ist der XT Wings 3 (hat um die 600k drauf) und der blaue der Wings Pro:
- Endofit
Da bin ich mal auf dein Urteil gespannt. Ich such ja auch noch einen Allrounder, wäre sicherlich ein interessanter Schuh.
Ich bin auch ganz gespannt… der Wings 3 an sich ist ja schon ein toller Schuh – und er wird sicherlich die nächsten Wochen vom Preis her deutlich reduziert zu bekommen sein. Beide fühlen sich – abgesehen vom Fersenhalt und nur vom reinschlupfen – gleich an. Am Grip wird sich wohl nichts ändern. Die niedrigere Sprengung mag ich für die ganz langen Kanten eigentlich nicht. Ob die nun tatsächlich vorhanden ist bezweifle ich ehrlich gesagt. Ich werde auf jeden Fall berichten!
Ohhhhhhh was ein wunderschönes blau 🙂
Ja, in der Tat – und zum Glück nicht *Mädchenrosa* 😉 So jungfräulich hellblau strahlen wird er jedoch nur noch solange er noch nicht auf dem Trail war. Dann war´s das mit dem schönen blau 😀