…und die heißen Kandidaten aus 2014. Klamotten, Schuhe oder Gear-Gadgets – heute möchte ich mich denen widmen, die mich schon seit mindestens über einem Jahr auf meinen Läufen und Trailruns treu begleiten und von denen ich so überzeugt bin, das ich sie niemals in meiner Ausrüstung vermissen möchte.
Meine absolute Nummer Eins:
Haglöfs Shield Q Jacket und Shield Q Vest. Früher trug ich nur Windjacken von ALDI – um mal eine kleine Runde um den Block zu laufen waren diese auch völlig ausreichend. Bei längeren Touren zeigen sich jedoch dann deutlich die Schwächen: Tragekomfort und Klimaregulierung. Vor über 3 Jahren führten mich dann meine Internet-Recherchen zur Haglöfs Shield Kollektion innerhalb der Intense-Serie. Als erste im Bunde kaufte ich mir die Jacke, dann gesellte sich die Weste dazu und die Hose besitze ich mittlerweile auch. Die Shield-Serie ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Haglöfs-Kollektion und wurde immer weiter ausgebaut – je nach Sommer oder Winter Saison. Die Funktionalität, der hohe Einsatzbereich, das geringe Gewicht und Packmaß und letztendlich die lange Haltbarkeit haben mich voll überzeugt. Das schlichte Design ist ganz nach meinem Geschmack. Nach über 3 Jahren intensiven Tragen und den daraus resultierenden unzähligen Waschgängen in der Maschine zeigen sich nirgends auch nur die klitzekleinsten Abnutzungen. Keine Naht, die aufgeht, alle Reißverschlüsse funktionieren noch einwandfrei und selbst bei einem Trailrun über Stunden im Regen und Schneeregen wurde mir nicht kalt. Die Jacke ist jeden einzelnen € wert. Mit ein wenig Geduld und Glück bei der Internet-Stöberei kann man die Jacke schon ab €50 erwerben, der UVP liegt bei ca. € 130.
Merino! Was Langarmshirts angeht, gibt es für mich nichts besseres. Ok, das Gewicht haut ordentlich rein und für die Pflichtausrüstung beim Thema Warmkleidung entscheide ich mich gerne für leichtgewichtigere Shirts. Aber die Temperatur-Bandbreite, die ein Merinoshirt abdecken kann, sucht noch immer seinesgleichen. Die Körperklima-Regulierung ist absolut spitze. Besonders in der Übergangszeit, wenn es früh morgens noch kalt ist und mittags dann warm. Ich trage die Shirts das ganze Jahr über. Und es stimmt wirklich: selbst nach mehrmaligem Tragen und nass Schwitzen stinken die Shirts nicht! Super für den Urlaub, das spart Platz in der Tasche und die Ökobilanz in Bezug auf die Wascherei sieht auch deutlich positiv aus. Meine Lieblinge sind bisher das GT200 LS Pace Crewe von ICEBREAKER und neu dazu gekommen in 2014: die ORTOVOX Competition Cool Serie. Im Bereich der Synthetic-Fasern zähle ich FALKE mit seiner Ergonomic Sports System Serie zu meinen Favoriten.
Hosen….also am liebsten eine Tight und immer eine Short drüber, ausser es ist heiß, dann nur die Short. Was mir extremst am Kurztight- und Shortshoppen auf den Senkel geht, ist die Tatsache, das es für Mädels so gut wie keine gibt, die den Oberschenkel bis oberhalb vom Knie abdecken. Die Mädels-Hosen hören irgendwie immer spätestens an der Hälfte des Oberschenkels auf und das stört mich (und auch Katja) so sehr, das wir schon drauf und dran sind, uns unsere Tights und Shorts selber zu kreieren. Gerade bei Kompression ist das doch völlig unnütz wenn die Tight 10cm unterhalb des Allerwertesten aufhört! Ich will doch nicht nur die Hälfte der Oberschenkelmuskulatur komprimiert haben, sondern bitteschön die ganze Muskulatur, und die hört nun mal oberhalb der Knie erst auf. Bei Shorts ist es genau dasselbe, und diese „typischen“ Mädelfarben gehen uns auch ziemlich auf den Keks (lila, pink, hellblau…. 😦 ). Fündig wird man zwar irgendwann, hier wäre aber von den Herstellern in Zukunft ein erweitertes Spektrum wünschenswert, so das nicht nur das *I´m a pinky running girlie*-Klischee abgedeckt wird. Bei Kompression bietet 2XU eine Tight in der für mich gewünschten Länge und bei Decathlon sind wir diesbezüglich auch fündig geworden. Wenn es in der kalten Jahreszeit auf längere Kanten oder zum Bergtraining geht, dann ist die SALOMON S-Lab Exo Tight meine erste Wahl. Eigentlich für´s Langlaufen gedacht aber genau so gut für´s lang Laufen brauchbar 😉 Die Paßform und der Tragekomfort sind klasse.
Schuhe…ein unendliches Thema 🙂 Ich habe viele und verschiedene Modelle, ausschließlich SALOMON und INOV8. Die passen mir einfach am besten und die Auswahl und Bandbreite bei beiden Herstellern ist ziemlich groß und sehr unterschiedlich. Ich beschränke mich hier und jetzt auf die Schuhe, die mich am längsten begleiten und die, die mich in 2014 am meisten überzeugt haben. Beim Trailrunning bin ich mit dem XT Wings von Salomon sozusagen groß geworden. Ich hatte alle Modelle der ganzen Entwicklungsphase und der 3er ist für mich der Allrounder und der Beste der Serie. Mit ihm habe ich das erste Mal die 30k geknackt und bin meinen ersten Marathon (den APM) gelaufen. Für mich die erste Wahl, wenn ich lange Kanten laufe die mit sehr unterschiedlichen Untergründen aufwarten – Trails, Forstwege und Asphalt. Der XT Wings3 bekommt 2015 von Salomon eine „Aufhübschung“ verpasst und nennt sich dann Wings Pro. In England ist er schon zu haben und per Post bereits unterwegs zu mir 🙂 Wie sich der Pro dann im Vergleich zum Vorgänger schlägt wird sich zeigen – auf jeden Fall bin ich schon gespannt wie Flitzebogen auf den Schuh.
Der Salomon Speedcross3 ist mein Schuh für die gaaanz langen Kanten und kommt neben dem La Sportiva Bushido im alpinen Bereich zum Einsatz. Der Kandidat für den RAG Hartfüssler Trail und den ZST XL 2015.
Der Sense Pro ist mein absoluter Favorit von den „Neuen“ aus 2014. Kein Laufschuh hat mir jemals soviel Lauffreude vermittelt wie dieser. Er wird sicherlich die nächsten Jahre einen festen Platz in meinem Schuhkontingent haben. Man kann nahezu alles mit ihm laufen, Schwächen zeigt er nur im Matsch und auf losem Geröll.
Wenn es darum geht, das Allernötigste mitzuführen (Wasser, Riegel, Gel, kleines Notfallset, Smartphone, Kleingeld, Kamera, Salztabletten, Jacke, Armlinge, Handschuhe, Stirnlampe) – was bei mir sehr häufig vorkommt, da ich viele mittellange Läufe mache – ist der Salomon Skin Pro 3 für mich unverzichtbar. Ich gehöre zur Trinkblasen-Fraktion unter den Trailrunnern. Softflasks sind eine tolle Erfindung die auch ich nicht missen möchte – jedoch bin ich mit Trinkblase aufgewachsen und für mich ist es praktikabler, einfach am Trinkschlauch zu zuzeln anstatt eine Softflask erstmal aus einer Tasche kramen zu müssen. Als die Entscheidung für mich fiel, mir einen kleinen Rucksack zu zulegen, hatte ich mir den Skin Pro3 und den S-Lab Adv Skin Hydro 5 zur Auswahl schicken lassen. Der Hydro ist zwar deutlich leichter als der Skin Pro3, aber alle anderen mir wichtigen Aspekte (Tragekomfort mit Trinkblase, Taschenanordnung) und letztendlich auch der Preis sprachen eindeutig für den Skin Pro. Mein Supporter und treuer Begleiter, auf den ich mich voll verlassen kann.
Ohne ein Buff auf dem Kopf und meiner Ambit am Arm geh ich nicht aus dem Haus, die Sziols-Brille ist auch immer dabei. Selbst nach vielen Stunden drückt sie nirgends, man merkt überhaupt nicht, das man eine Brille trägt.
Magentechnisch vertrage ich fast alles, was es so an Riegel und Gels auf dem Markt gibt. Nur weniges verursacht mir Probleme, deshalb kann ich voll und ganz meine Geschmackssynapsen entscheiden lassen, was zum Verzehr mit darf. Selbstgemachte Riegel aus Reiskuchen und Nuss-Trockenobst-Mischungen sind auch immer willkommen. So gut wie ich Riegel und Co vertrage, so sehr habe ich Probleme mit den ganzen Iso-Getränken. Das Basica ist eines der wenigen, welches ich vertrage und es schmeckt nicht so süß wie all die anderen, eher säuerlich und daher gut erfrischend. Für „Danach“ hat sich der Refresher von Ultra-Sports und Energy4:1 von High5 als am nützlichsten und effektivsten erwiesen. Um den Salzhaushalt auszugleichen und um mich von innen zu wärmen mag ich am liebsten heiße Gemüsebrühe, zu Hause dann einen großen Pott Milchkaffee
So, das war´s jetzt mit meinen Evergreens, mal schauen, ob es in 2015 ein Gadget geben wird, das sich zu einem heißen Kandidaten mausern wird…ich darf gespannt sein 🙂
Zum Abschluss würde mich jedoch noch folgendes interessieren:
Wie sieht es denn bei Euch aus, habt Ihr auch Stuff zu Hause von dem Ihr maßlos überzeugt seid?