Gleich vorweg – diese Runde erhält von mir das Prädikat „besonders empfehlenswert“. Wer Grasberge mag, ist hier am richtigen Ort. Ich habe mich verliebt in diese Grasberge, im Herbstkleid sind sie wunderschön… Ein würdiger Abschluss unseres Urlaubes im Kleinwalstertal. Gestartet sind wir in Baad (1244m), das kleine Bergdorf am Ende des Kleinwalstertals. Wir hatten uns für das Grünhorn entschieden, weil wir die Südflanke des Hohen Ifen sehen wollten. Von Riezlern aus und von den meisten Fotos, die vom Hohen Ifen kursieren, sieht man ihn von Norden mit seinen steil aufragenden Nordwänden und den Gottesacker. Wir waren neugierig, wie er wohl „von hinten“ aussehen würde. Ursprünglich wollten wir zuerst auf das Grünhorn aufsteigen und von dort die Ochsenhofer Köpfe bis zum Walmendinger Horn queren. Wie entschieden uns aber dann ganz spontan um am Parkplatz auf folgende Runde: Aufstieg zum Derrenjoch über die Mittlere Spitalalpe und von dort aus ging es auf einem kleinen Klettersteig auf einem Grat über den Hochstarzel (1974m) zum Starzeljoch. Dann der Aufstieg zum Grünhorn (2039m). Hinunter zur Ochsenhofer Scharte und über die Untere Lüchlealpe wieder nach Baad. Unsere Spontanität wurde belohnt. Die Trails, die nämlich unterhalb der Ochsenhofer Köpfe entlang führen, sind so was von genial! Trailrunner´s Paradise 🙂
Sehr schöne Gegend. War dort schon mal wandern (Schwarzwasserhütte). Damals war ich aber noch kein Trailrunner 🙂
Die Gegend ist so schön und auch wandernd ein absoluter Genuss 😉