Eines der schönsten Fleckchen der Schwäbischen Alb ist der Talkessel und die Höhen rund um Bad Urach. Ein Wanderparadies und somit auch bestens für die Trailrennerei geeignet. Eine knappe halbe Autostunde habe ich dorthin. Eigentlich nicht weit, jedoch schaffe ich es nur 2-3mal im Jahr dort zu trailrennen. Dafür ist es dann jedesmal ein besonderes Erlebnis. Auf meine Standardstrecken habe ich momentan nicht so wahnsinnig Lust und ich bin deren etwas überdrüssig. Abwechslung muss her …so nutzte ich am Freitag den frühen Feierabend (Schichtarbeit hat auch sehr viel Vorteile 🙂 ) und das schöne Spätsommerwetter und fuhr nach Bad Urach.
Gestartet bin ich am Wanderparkplatz Maisental, direkt unter der Burgruine Hohenurach gelegen.
Durch die Idylle im Maisental ging es vorbei am Gestütshof Güterstein aufsteigend zum Trauf hinauf an den Gütersteiner Wasserfällen entlang
Die Gütersteiner Wasserfälle sind zwar nicht so „spektakulär“ wie der Uracher Wasserfall, ich finde sie aber sehr reizvoll und sie liegen ein wenig abseits der hauptsächlich von Touristen begangenen Wege. Ein Kleinod an Ruhe
Dann folgt der letzte Teil des Anstieges hoch auf den Trauf
Oben an der Kante geht es auf fluffigen Trails und kurzen Forstwegabschnitten in Richtung der Höllenlöcher
und durch diese mitten hindurch
- Hier geht´s rein..
- …Zwischen den Felsen
- …hier geht´s wieder raus
kurz nach den Höllenlöchern erreicht man den Sonnenfels (777m) welcher über dem Ermstal thront und einen schöne Rückansicht von Jusi und Hörnle hinüber zum Hohenneuffen und in den Talkessel von Bad Urach bietet
Weiter zum Rossfeld (aussen herum statt mitten durch – obwohl ich dort noch nie Flugbetrieb erlebt habe 🙂 )
und Olgafels (direkt am Rossfeld)
am Grünen Fels (805m) vorbei zur Hohen Warte (808m), „the highest point of the track“ Auf den Turm kann man für einen kleinen (freiwilligen) Obolus von €1
Über den Fohlenhof hinab
und durch die Hölle (im Frühjahr stark Steinschlag gefährdet und deshalb mit Vorsicht zu geniessen – der Weg führt unterhalb der Rutschenfelsen hindurch) zum Uracher Wasserfall
Dort war es aber glücklicherweise sehr ruhig heute, nur wenige Ausflügler waren unterwegs. Während der Schneeschmelze im Frühjahr oder nach langen starken Regenfällen schießt hier deutlich mehr Wasser über die Kante. Ein Tiefblick macht deutlich, wie hoch der Trauf ist – der Wasserfall befindet sich am Anfang des oberen Drittels der gesamten Traufhöhe
Nun der letzte Anstieg – hoch auf den Ameisenberg
Meine Lieblinggstelle…im Hintergrund der Rutschenfelsen
Da hatten sich wohl schon einige in unbequemes Terrain gewagt – ein Geländer davor verdeutlicht eigentlich alles 😉
Flowig in der Paulinenruhe queren am Eppenzillfelsen (Felsgruppe, 735m) mit tollen Ausblicken
Die Ruine Hohenurach ließ ich wegen fortgeschrittener Uhrzeit aus, beim nächsten Mal nehme ich ihn wieder mit 😉
Eine wirklich attraktive Runde die sich in jegliche Himmelsrichtungen ausbauen lässt. Es gibt in und um Bad Urach noch ganz viele Trails zu entdecken! Bis zum nächsten Mal, Trailparadies – ich freue mich schon 😉
Ich werde nach dem Maintal Ultra auch mal wieder den Bracher Trails einen Besuch abstatten.
Es lohnt sich 😉 Das war am Freitag übrigens das erste Mal für mich die Strecke ohne Regen oder Schnee 😀
Gruß