Zugspitz Trailrun Challenge – der Halbmarathon

Die Zugspitz Trailrun Challenge feierte am vergangenen Wochenende Premiere. Ein neues Trail-Event mit neuem Konzept – 3 Tage lang, mit einem Streckenangebot für alle – vom Einsteiger bis zum Crack wurde für jeden das Passende geboten. Wir hatten uns den Halbmarathon ausgesucht.

Auch das Werdenfelser Land ist bequem und schnell von München aus mit der Bahn zu erreichen. Um kurz nach halb neun Uhr morgens waren wir nach nicht mal 1 1/2 Stunden Fahrzeit in Untergrainau. Es war bewölkt, ab und an ein kleines Stückchen blauer Himmel. Der Gipfel der Zugspitze lag in den Wolken, die Waxensteine konnte man jedoch sehen. Erstmal zum Race-Office in Grainau, Startunterlagen holen und Kleiderbeutel abgeben. Das Timing passt, ohne Stress und Hektik sind wir kurz vor halb zehn im Musikpavillon denn dort ist der Start.

100_2952

Im Gegensatz zum ZUT ist heute wenig los. Beim Halbmarathon sind es knapp 200 Starter, auf der Kurzdistanz (9km, 200HM) starten sogar nur 40 Trailrunner und solche, die es werden wollen. Für Trailevents in den Alpen bleiben letztendlich nur wenige Monate im Jahr – der Sommer ist hier eben viel kürzer und die Veranstaltungen ballen sich an den Wochenenden. Es ist normal, das sich die Meldezahlen bei einem neuen Event noch in Grenzen halten.

Die Startbox füllte sich jedoch schon ganz ordentlich…..wie immer wurden alle dazu aufgefordert, doch weiter nach vorne bis zur Startlinie vorzurücken, das die nachfolgenden Läufer noch in die Startbox passen 😉 und pünktlich um 10 Uhr durften wir auf die Strecke gehen.

100_2954

HM Strecke

HM HP

Erst ein paar Meter durch Grainau, dann kam schon der erste kleine Anstieg um dann nach Hammersbach zu queren. Von dort ging es dann hoch in Richtung Höllentalklamm, bis kurz vor die Eingangshütte.

100_2958

Dann ging es rechter Hand quer zum Hang in Richtung Eibsee. Ein super klasse Trail, nicht zu schwierig und deshalb sehr flott laufbar. Es lief bei mir gut und deshalb hab ich´s krachen lassen, Vollgas über den Trail – Spaßfaktor 100! Einen Stolperer konnte ich zum Glück abfangen – huiuiui, wenn´s mich da gelegt hätte…weiter will ich gar nicht denken….. der Läufer hinter mir war auch froh das ich mich fangen konnte, er wäre wohl mitgefangen-mitgehangen gewesen 🙂

Der Trail wurde flowig, einfach nur schön zu laufen – pure Trailglückseligkeit!

100_2959

100_2961

Es folgte ein Abschnitt, der mich an den verdammten Bannholzweg beim ZST erinnerte, eine Aneinanderreihung von steilen Rampen auf einem Forstweg AARRRGGHHHH…..hier wären Stöcke hilfreich gewesen. Die hatte ich nicht dabei – also Augen zu und durch – auch das hat ein Ende.

100_2965

Nach ca. 10km kam der VP1, viele der Läufer um mich herum liessen den aus. ich nahm mir jedoch etwas Zeit um zu trinken, ein wenig getrocknete Aprikosen zu essen und ein Gel einzustecken. Sofort danach wurde es wieder steil und matschig, erst im Wald, dann über eine Wiese steil nach oben

100_2966

100_2967

100_2968

Mehr als die Hälfte war geschafft

100_2969

Kurz steil nach unten, dann waren wir auch schon am Eibsee. Auf dem Rundwanderweg entlang in leicht welligem Profil. Ich hatte immer noch viel Power und sammelte allmählich alle Läufer wieder ein, die mir am VP1 oder davor bei den Fotostops weggelaufen sind. Überholte nur noch statt überholt zu werden. Immer wieder gab es schöne Ausblicke auf den Eibsee

100_2970

100_2971

Die Strecke führte über einen letzten Anstieg weg vom See und langsam absteigend auf einem Waldweg in Richtung Grainau hinunter. VP2 war erreicht, hier gönnte ich mir erneut eine kurze Pause, etwas Tee und Cola trinken. Dann folgten nochmal schöne letzte 3km bis zum Ziel

100_2974

100_2975

100_2976

Die letzten Meter auf Asphalt, und schon war ich im Ziel 🙂

100_2979

Nettozeit: 02:42:03, Platz 28 Gesamt Frauen

10 Minuten später war Katja dann auch schon da!

100_2981

Im Ziel gab es eine kleine Verpflegung, dann gingen wir auch schon zum Duschen. Ganz gemütlich, wir hatten noch genügend Zeit bis unser Zug wieder zurück nach Hause ging. Auf den letzten paar Metern zum Bahnhof in Untergrainau fing es dann an zu regnen. Ansonsten hatten wir optimales Laufwetter, Temperaturen um die 14° und trocken blieb es auch die ganze Zeit während des Laufes.

Mir hat die Strecke in ihrer Führung sehr gut gefallen – schnell für Trailrunner, die schon Erfahrung mitbringen und anspruchsvoll aber nicht zu schwierig für Einsteiger. Lauferfahrung muss man hier jedoch schon mitbringen, es ist immerhin ein Halbmarathon. Die Veranstaltung war top organisiert – so wie man es eben von planB gewohnt ist.

 

 

 

Werbung

9 Kommentare

  1. Nach den Bildern zu urteilen, bin ich glaube ich Teile davon als Warmup 2 Tage vor dem ZUT gelaufen. Ein Rätsel bleibt mir allerdings die Terminwahl: warum am selben Tag wie der APUT in Sonthofen? Merkwürdig, so viele hochkarätige Trailevents in den deutschen Alpen gibt’s nun ja doch nicht.

    Ganz was anderes an dieser Stelle (für Dich als Nicht-FBler): am 9.11. organisiere ich in meinem Lieblingsrevier „Urdonautal“ einen 30-35km-Lauf (https://www.facebook.com/events/359865987497274/?fref=ts) Würde mich freuen, Dich/Euch begrüßen zu dürfen!

    1. Hallo Chris!

      Ja, die Terminwahl war etwas suboptimal….für unsere Bedürfnisse und Termine jedoch absolut optimal 🙂 planB macht ja auch noch viel Bike-Events, vllt war das eben das einzig freie Wochenende noch. Ich bin bisher nur den APM gelaufen – hier muss ich aber sagen, das dieser für mich mit Trailrunning nur bedingt was zu tun hat (Trailanteil max 20%), den kategorisiere ich eindeutig in einen Landschaftslauf ein (ist aber trotzdem ein schöner Lauf!). Der APUT soll ja einen höheren Trailanteil haben.

      Danke für die Einladung! Ich hoffe das Katja und ich das so hinbekommen können, das wir dabei sein werden. Auf Dein Lieblingsrevier bin ich schon ganz lange heiß 😉 Ich muss dort unbedingt mal laufen, unbedingt…. Liebe Grüße!

  2. Hallo Ihr zwei!
    Dem Bericht und den Bildern entnehme ich, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung mit hohem Spassfaktor für Euch war.
    War am Wochenende auf der Alb unterwegs von Urach nach Neuffen. Das Wetter war zum Wandern ideal, teilweise war es sehr windig. Bis auf den Hohenneuffen habe ich unterwegs wenige Wanderer getroffen.
    Freue mich jetzt auf das gemeinsame Wochenende im Karwendel, auch wenn die Wetterprognose bis jetzt noch nicht gut ist.
    Papa

    1. Hallo Papa!

      Ja, das hat schon ganz schön Spaß gemacht und war mal wieder schön, einfach nur Markierungen folgen zu können 😉 und die Mit-Trailrunner waren auch alle sehr nett.

      Ich freu mich auch schon sehr auf das Karwendel! Wird zwar ein verdammt langer Tag, aber sicherlich einer, den man nie wieder vergisst 🙂

      we are going to rock the Karwendel!!!!! 😀

      Liebste Grüße Dein Töchterlein :-*

  3. Das klingt doch nach Spaß. Auf jeden Fall hattet ihr verdammt viel Dusel mit dem Wetter!
    Mal schauen wo wir uns mal wieders sehen.
    Liebe Grüße
    Robert

  4. In der Tat war es eine richtig schöne Veranstaltung. Ich eh in GAP zum Wandern, da bin ich kurzentschlossen auf die Kurzstrecke gegangen; auch sehr schön, wenn auch lange nicht so „trailig“…. Aber im Ziel hab ich dann zufällig alte Lauffreunde getroffen – super Ausflug!!!!

    Nächstes Jahr muss ich dann doch den ZUT ausprobieren, es soll ja für Weicheier wie mich diesmal einen Halbmarathon geben. 🙂

    Viel Spaß im Karwendel!

    Grüßle vom Zoller
    Joe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..